
(v.l.) Oliver Kremershof (Urban Media Project), Dr. Britta von Campenhausen (Programmbotschafterin), Nadine Karl (Künstlerin) sowie die Galeristen Aileen Treusch, Barbara von Stechow und Dr. Ralf Seinecke
Foto: Edda Rössler
Mit einem Paukenschlag eröffnet Frankfurt den Herbst: Vom 5. bis 7. September verwandelt die Frankfurt Art Experience die Stadt in ein dichtes Netz von Ausstellungen, Führungen und Begegnungen. Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch gaben die Galeristen Barbara von Stechow und Ralf Seinecke, Britta von Campenhausen als Programmbotschafterin, Jana Kremin für die Stadt Frankfurt sowie die Neu-Galeristin Aileen Treusch gemeinsam mit der Künstlerin Nadine Karl das Programm bekannt.
Rekordzahl an Kunstorten
Mit 65 teilnehmenden Orten, darunter 41 Galerien und 24 Offspaces, ist der 31. Saisonstart der größte bislang. Malerei, Fotografie, Skulptur und raumgreifende Installationen bestimmen das Bild; hinzu kommen 40 geführte Art-Walks durch Stadtviertel und Offspaces. „Noch nie war das Angebot so facettenreich“, sagte Jana Kremin.
Überschattet wird die Ausgabe vom plötzlichen Tod der Galeristin Anita Beckers, die die Videokunst in Frankfurt prägte. Ihre Galerie erinnert mit der Ausstellung Much love Anita an ihr Lebenswerk. „Wir waren noch in guten Gesprächen“, so Aileen Treusch. „Ihr Fehlen wird spürbar bleiben.“ Barbara von Stechow würdigte sie als „Motor, die uns über Jahrzehnte mitgerissen hat“.
Neue Stimmen, neue Energie
Mit der Galerie 3AP, der Bode Galerie und Schugar Rotariu treten drei Neugründungen auf. Besonders die Arbeiten von Nadine Karl, Absolventin der Düsseldorfer Kunstakademie, stehen exemplarisch für den Aufbruch: eine immersive Kombination aus Skulptur, Video und Performance, gezeigt in einem ehemaligen Frankfurter Luftschutzbunker. „Wir wollen Schnittstellen schaffen zwischen Institution und Öffentlichkeit“, erklärte Aileen Treusch.
Jubiläen der Beständigen
Gefeiert werden zugleich die 30 Jahre Galerie Barbara von Stechow und 10 Jahre Schierke Seinecke. Von Stechow zeigt zum Jubiläum Werke des international renommierten Pop-Art-Malers Heiner Meyer, dessen farbkräftige Bildwelten zwischen Glamour und Ikonografie oszillieren. Bei Schierke Seinecke wiederum ist eine neue Serie des Düsseldorfer Malers Arno Beck zu sehen, dessen großformatige Acrylbilder an die Tradition des Holzschnitts erinnern und diese mit Airbrush-Technik in die Gegenwart überführen. „Am Anfang braucht es Mut, heute ist es Freude am langen Atem“, sagte von Stechow. Seinecke ergänzte: „Unser Jubiläum zeigt, dass Kontinuität nur durch stetige Förderung junger Positionen möglich wird.“ Darüber hinaus blicken die Galerie am Park auf 25 Jahre und die die blicken die Galerie Christel Wagner auf 20 Bestehen zurück.
Facettenreiche Angebote
Das Spektrum reicht von internationalen Malereipositionen wie etwa Martina Vacheva bei Jacky Strenz oder Secundino Hernández bei Bärbel Grässlin bis zu experimentellen Formaten in Offspaces wie H8H.space oder im Nebbienschen Gartenhaus. Ergänzt wird das Programm durch Pop-ups aus Berlin, Paris, Offenbach und Friedberg, die Frankfurt als Magnetpunkt der Szene unterstreichen. „Die Art Experience ist ein Schaufenster für die Lebendigkeit dieser Stadt“, sagte Britta von Campenhausen. Oliver Kremershof, Geschäftsführer der Agentur Urban Media Project und Mitinitiator, brachte es auf den Punkt: „Die Frankfurt Art Experience ist mehr als ein Wochenende. Sie ist ein Versprechen, dass Frankfurt sich als Kunststadt immer wieder neu erfindet.“
So verdichten sich an ersten Septemberwochenende Kontinuität und Aufbruch, Erinnerung und Zukunft: Das Andenken an Anita Beckers steht neben den Jubiläen beständiger Galerien, neue Stimmen treten hinzu, internationale Positionen geben den Ton an. Die Frankfurt Art Experience ist längst mehr als eine Aneinanderreihung von Vernissagen. Sie ist eine Choreographie des Sichtbarwerdens, ein kulturelles Bekenntnis, dass diese Stadt ihre Kunst nicht nur zeigt, sondern lebt.
Frankfurt Art Experience 2025 – 31. Saisonstart
Termine
Freitag, 5. September: 18–22 Uhr
Samstag, 6. September: 11–18 Uhr
Sonntag, 7. September: 11–18 Uhr
Orte
65 Kunstorte in Frankfurt
41 Galerien & 24 Offspaces
Pop-up-Ausstellungen aus Berlin, Paris, Offenbach & Friedberg
Highlights
Galerie Barbara von Stechow: 30 Jahre, Jubiläumsausstellung mit Heiner Meyer
Galerie Schierke Seinecke: 25 Jahre, neue Werke von Arno Beck
Galerie 3AP: Erste Einzelausstellung von Nadine Karl
Neue Galerien: Bode Galerie & Schugar Rotariu
Programm
40 geführte Art-Walks durch Innenstadt, Westend, Ostend, Sachsenhausen, Bahnhofsviertel und erstmals Nordend
Führungen auch auf Englisch
Ausstellungen, Performances, Installationen
Specials
Hommage-Ausstellung Much love Anita für Galeristin Anita Beckers
Internationale Positionen von Malerei bis Fotografie
Überraschende Offspaces & temporäre Orte
Infos & Tickets für Art-Walks:
www.frankfurtexperience.art/saisonstart
Text und Foto von Edda Rössler
Veröffentlicht am 28. September 2025 in Frankfurter Neue Presse
