Was gibt's Neues?!

Kunst und Künstler aktuell in Frankfurt und Rhein/Main

Barbara von Stechow - The Worlds of Hunt Slonem Foto: Edda Rössler

Tiere mit Seele und ein Wagnis

Barbara von Stechow zeigt Werke des bekannten Malers Hunt Slonem Die Welt von Hunt Slonem glitzert im wahrsten Sinne des Wortes. Diamantenstaub, Gold- und Silberpigmente, antike Rahmen mit barockem Einschlag. In der neuen Ausstellung in der Galerie Barbara von Stechow entfalten die Werke des US-amerikanischen Malers eine überraschende Strahlkraft. „Diesmal haben wir es gewagt, auch …

Weegee Weegee - Stickerei, Symbolik und Surrealismus im Nebbienschen Gartenhaus Foto: Edda Rössler

Poetischer Kosmos

Stickerei, Symbolik und Surrealismus im Nebbienschen Gartenhaus Noch eine ganze Woche lang verwandelt sich das charmante Nebbienische Gartenhaus in ein Hexenreich. Verantwortlich dafür ist die Frankfurter Künstlerin Ariane Severin alias „WeegeeWeegee“, die in mehreren Ländern zuhause ist. Sie studierte Bildende Kunst, Kunstgeschichte und absolvierte ein Masterstudium in Fotografie an der University of the Arts in …

Cover Montez Express 21

MONTEZ EXPRESS 21 ist da!

Die Kunstzeitung des Kunstverein Familie Montez ist in einer neuen Ausgabe da – randvoll mit spannenden Beiträgen, einzigartigen Fotos und kreativen Perspektiven aus der Kunstszene! Exklusiv als Print – Holt euch euer Exemplar direkt im Kunstverein! Chefredaktion, einige Texte, einige Fotos – by Edda Rössler … Kunstverein Familie Montez

"Holmeads Kunst ist voller Leben, sie zeigt das Schöne, aber auch das Groteske, das uns tagtäglich umgibt", sagt Galeristin Christina Veit. Foto: Edda Rössler

Holmead: Ein transatlantischer Blick auf Europa

Expressive Shorthand-Paintings mit Biss, Zeichnungen und Landschaften mit verklärtem Blick bei Hanna Bekker vom Rath Es gibt Künstler, die man nicht entdeckt, sondern wiederentdeckt. Wie etwa Clifford Holmead Phillips (1889 – 1975), dessen Werke jetzt anlässlich seines 50. Todestages die Wände der Galerie Hanna Bekker vom Rath bespielen. Zu sehen sind bislang unveröffentlichte Zeichnungen des …

Achim Ripperger in der FNP: "Es ist eine Ehre, eine Trophäe zu gestalten, die nicht für eine einzelne Leistung, sondern für ein ganzes Lebenswerk steht", sagt Ripperger. "Sie soll die Geschichte des Preisträgers erzählen und vielleicht auch die nächste Generation inspirieren." Foto: Enrico Sauda

Seine Skulptur erzählt eine Geschichte

Wenn die Stiftung Deutsche Sporthilfe jährlich die „Goldene Sportpyramide“ verleiht, geht es um mehr als nur sportliche Spitzenleistungen: Die Auszeichnung ehrt Persönlichkeiten, die nicht nur auf dem Spielfeld oder in der Arena brilliert haben, sondern auch darüber hinaus gesellschaftliches Engagement gezeigt haben. In diesem Jahr wird die prestigeträchtige Trophäe beim „Ball des Sports“ am 22. …

Dr. Robert Bock und Klaus Rössler mit Papst Julius II. Foto: Edda Rössler

Verloren geglaubt: Darum könnte dieses Modell wirklich von Michelangelo sein

Ein bislang unbekanntes, aus Lindenholz gefertigtes Modell von Papst Julius II. sorgt ausgerechnet unmittelbar vor dem 550. Geburtstag von Michelangelo Buonarroti für Aufsehen in kunsthistorischen Kreisen. Es könnte das als verschollen geglaubte Modell Michelangelos zu seiner monumentalen Bronzestatue von Papst Julius II. sein. Diese war einst über dem Hauptportal der Basilika San Petronio in Bologna …

Künstlerin Alexandra Tretter mit Galeristin Jacky Strenz Foto: Edda Rössler

Ein starker Standort für die Kunst

Am Wochenende herrschte geschäftiges Treiben: Viele, sorgfältig und modisch gekleidete Menschen eilten zum Eingang des Frankfurter Hochhauses „Trianon“. Nein, es erwartete sie kein Filmball, wohl aber eine neue Kunstmesse mit Potenzial. Galeristin Barbara von Stechow ist überzeugt: „Wir haben hier einen wunderbaren Schulterschluss geschafft, der nicht nur qualitativ hochwertige Kunst, sondern auch vielfältige künstlerische Positionen …

Enkelin Sonia Masson und Vater Diego Masson mit dem Galeristen Peter Femfert. Im Hintergrund André Massons Gemälde „Oradour“. Foto: Edda Rössler

André Masson: Das Gedächtnis der Welt

Kunst zwischen Mythos, Politik und Abstraktion Galerist Peter Femfert widmet dem Ausnahme-Künstler André Masson (1896 – 1987) eine mittlerweile sechste Einzel-Ausstellung. Sie beleuchtet das vielseitige Werk des Surrealisten, der zu den einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts zählt. Dabei kommen unterschiedliche Werkphasen zur Geltung. Arbeiten aus den 30ziger bis hin zu den 70ziger Jahren des vorherigen …

Daniel Hösl, Julia Niemann: „Frankfurt ist für uns eine der spannendsten Städte Deutschlands, fast wie ein Mikrokosmos der Gesellschaft. Die Nähe zwischen den Banken, dem Bahnhofsviertel und Orten wie Offenbach zeigt das Nebeneinander von Luxus und Alltag auf eine postmoderne Weise.“ Gern würden sie für den Hessischen Rundfunk drehen. „Das wäre eine perfekte Stadt für uns. Wir lieben Frankfurt – und nicht nur wegen der grünen Soße“, schmunzeln sie. Foto: Anne Schütz

Premiere der Filmsatire „VENI VIDI VICI“ im Cinema Filmtheater

„Zwischen Banken-Towers und Bahnhofsviertel: Unser Film passt perfekt nach Frankfurt“ Das Regie-Duo Julia Niemann (1987) und Daniel Hoesl (1982) reiste am Mittwoch eigens von Wien nach Frankfurt, um bei dem Deutschlandstart ihres beim Sundance Filmfestival uraufgeführten Filmes „VENI VIDI VICI“ im Cinema Filmtheater dabei zu sein. Dabei ist es kein Zufall, dass die Premiere in …